Kolloquium
Das Kolloquium "Berner Gespräche zur Sportwissenschaft" hat zum Ziel, den interdisziplinären Austausch im Bereich der Sportwissenschaft zu fördern. In jedem Semester werden von den verschiedenen Abteilungen des ISPW nationale und internationale Gastredner eingeladen. Dabei hat immer einer dieser Gäste eine stark praxisorientierte Note. In den Gesprächen wird zu aktuellen Forschungsthemen vor dem Plenum und dem virtuellen Publikum referiert. Im Anschluss wird zu einem Abendessen mit dem Gast eingeladen, um die Diskussionen in informeller Atmosphäre fortzuführen. Die Kolloquiumsreihe ist für Institutsangehörige sowie Interessierte ausserhalb des Instituts offen.
Auch in diesem Hochschuljahr wurden die "Berner Gespräche" in einem hybriden Format abgehalten. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei den Kolloquien betrug etwa 60 Personen. Nationale und internationale Gäste präsentierten und diskutierten erneut eine breite Palette von Themen aus der Sportwissenschaft. Die vorgestellten Beiträge behandelten verschiedene Themen, darunter Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport, interpersonale und sexualisierte Gewalt im Sport, Nachhaltigkeit im organisierten Schweizer Sport, den Aufbau einer Kultur der körperlichen Aktivität in Schulen sowie die Frage, wie menschliche Akteure die Kontrolle über ihre Körperbewegungen und dadurch über ihre Umwelt erlangen.
Herbstsemester 2022 |
Frühjahrssemester 2023 |
||
---|---|---|---|
03.10.2022 |
Prof. Dr. Constantin A. Rothkopf |
13.03.2023 |
Prof. Dr. Wilfried Kunde |
31.10.2022 |
Prof. Dr. Urte Scholz |
27.03.2023 |
Prof. Dr. Kenneth Aggerholm |
14.11.2022 |
Peter Haas |
24.04.2023 |
PD Dr. Julia Schmid & PD Dr. Sascha Ketelhut |
05.12.2022 |
Prof. Dr. Bettina Rulofs |
08.05.2023 |
Angelika Siegfried & Samuel Wyttenbach |
19.12.2022 |
Dr. Andrew Daly-Smith |
15.05.2023 |
Prof. Dr. Panteleimon Ekkekakis |
Sascha Ketelhut