Forschung

Abteilung Sportpsychologie und Forschungsmethoden

Closing a Chapter? A Longitudinal Mixed Methods Study on Retirement from Elite Sport

Das Forschungsprojekt, das im Oktober 2022 gestartete wurde und vom SNF finanziert wird, untersucht den Rücktritt von Spitzensportler*innen und den damit verbundenen Übergang in die Zeit nach ihrer aktiven Karriere. Ziel ist es, die Beziehung zwischen ihrer aktuellen Lebenssituation und dem Rücktrittsprozess zu analysieren, die Wechselwirkungen zwischen beruflicher Neuausrichtung und der Suche nach Sinnhaftigkeit im Zusammenhang mit dem Rücktritt zu erfassen sowie den Einfluss des Geschlechts beim Übergang zu beleuchten. Die Daten werden an mehreren Zeitpunkten während ihrer aktiven Karriere, beim Rücktritt und ein Jahr danach mittels Fragebogen und Interviews erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zur Entwicklung und Verbesserung von Unterstützungsprogrammen für Athletinnen und Athleten beitragen. Die Datenerhebung hat bereits im letzten Jahr begonnen und wird noch bis 2025 andauern. Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Projekt beim Athlet*innenparlament von Swiss Olympic präsentiert. Weitere Details zum Forschungsprojekt.

Talentförderung im Kindesalter

Die Frage der optimalen Ausgestaltung des Kinderleistungssports wird in Sport und Sportwissenschaft äusserst kontrovers diskutiert. Einige plädieren vehement für eine spielerische, vielseitige Ausbildung, andere argumentieren ebenso vehement für eine frühzeitige Spezialisierung. Erstaunlicherweise wurde bisher versäumt, genau zu analysieren, worum es bei dieser Streitfrage eigentlich geht.

Basierend auf theoretischen Überlegungen belegen wir in unserem Beitrag, dass eine dichotome Betrachtung nicht zielführend ist und bieten als Lösungsansatz einen komplexen 2x2x3-Fragewürfel an, der zwischen zwei Zielen (Leistung und gelingende Entwicklung), zwei Dimensionen (Kontinuum der Aufgabenspezifität und des Übungsmodus) sowie drei Perspektiven (nomothetisch, gruppenspezifisch und idiographisch) unterscheidet. Hieraus resultieren 12 Fragen, deren Betrachtung den obigen Streit durch differenzielle Antworten auflöst.

Wir haben mehrere nomothetische Prinzipien identifiziert, die Interessengruppen anfängliche Empfehlungen bieten, um den angemessenen Bedarf an Aufgabenspezifität und Übungsmodus im Zusammenhang mit jedem Ziel abzuschätzen. Anschliessend geht es darum, diese Empfehlungen an gruppenbezogene Merkmale wie Sportart und Alter anzupassen und sie zudem den biopsychosozialen Merkmalen des einzelnen Kindes individuelle anzupassen.

Komplexer 2x2x3-Fragewürfel.

Publikation

Charbonnet, B. & Conzelmann, A. (2023). Talent development in childhood: Early specialization or sampling? From an either…or… question to a 2x2x3 question cuboid. International Journal of Sports Science & Coaching. Advance online publication. https://doi.org/10.1177/17479541231197225

Achim Conzelmann & Noora Ronkainen

Übersicht